Weiter zum Hauptinhalt
Eine Frau beschriftet einen Zettel mit einem Hinweis für eine Pinnwand
Veranstaltung

Infoabend EUTB und Gesprächskreis für alle in der VHS - 03.09. & 10.09.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Rundmail möchte ich Sie auf eine neue Veranstaltungsreihe aufmerksam machen.

Zum einen wird sich die EUTB Bremerhaven vorstellen. Alle interessierten erhalten die Möglichkeit dem allgemeinen Vortrag zum Thema Behinderungen, Geschichte der Teilhabe und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten anzuhören und im Nachgang Fragen zu stellen.

Ein weiterer Kurs wird zum 10. September wieder neu belebt. Der offene Gesprächskreis, der eine langjährige Tradition an der VHS Bremerhaven wird wieder starten. Auch dieser Kurs wird kostenfrei angeboten. Bereits heute habe ich die Zusage, dass dieser Kurs langfristig an der VHS Bremerhaven stattfinden wird.

Bereits jetzt sind die EUTB und die VHS an der Planung einer Erweiterung der Inklusiven Kursangebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Auftakt soll im Jahr 2026 sein, wo das gesamte Jahr unter den Überschrift „Gemeinsam“ sein wird. Das heißt, wenn eine gute Idee zu diesem Thema da ist, darf man dieses Projekt bzw. den Kurs gerne an die VHS herantragen und es wird gemeinsam überlegt, wie dieses Programm gestaltet werden kann.

Ich würde mich daher freuen, wenn Sie diese Kurse an mögliche Interessierte weitergeben. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit die Stadt Bremerhaven in Bereich Teilhabe und Inklusion einen weiteren Schritt nach vorne gehen zu lassen.

Unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben: Für Menschen mit Beeinträchtigungen jeder Art 25H11001

Informationsabend durch die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Was ist ein Teilhabeplan, welche Rechte und Möglichkeiten habe ich als Mensch mit Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt, wie bekomme ich Hilfsmittel? Immer mehr Menschen sind von einer Beeinträchtigung betroffen – sei es körperlich (sehen, hören, Bewegung), psychisch oder beides. Oft haben sie oder ihre Angehörigen Fragen. Dann hilft die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Deren Arbeit stellt die Leiterin der EUTB Bremerhaven vor, diskutiert danach mit Ihnen zur Situation in der Stadt und beantwortet Ihre Fragen.

Monika Eberlein weiß, wovon sie redet: Sie hat eine spastisch-cerebrale Tetraplegie und hat verschiedene Ausbildungen abgeschlossen. Sie hat als kaufmännische Angestellte (von der Anmeldung über das Back-Office bis zur Personalchefin) gearbeitet und leitet seit 2023 die EUTB Bremerhaven. Ihr Ziel ist es, den Teilnehmer:innnen einen Rahmen zu geben, damit sie sich selbst stärken.

Anmeldeschluss: 26.08.2025
Mittwoch, 03.09.2025, 17:00 - 18:30 Uhr (2 UE)
Gebühr: frei
Leitung: Monika Eberlein
Ort: Volkshochschule
TN-Zahl: 40

Offener Gesprächskreis für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen 25H11002

Volkshochschule in Kooperation mit der EUTB Bremerhaven

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert – von Vorurteilen, Unwissenheit, (städte)baulichen Realitäten... Wenn Sie Lust haben, sich über Erfahrungen und Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen auszutauschen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Gerne können Sie Themen und Fragen einbringen, die Ihnen besonders wichtig sind. Ob Sie Autist:in sind, geistig eingeschränkt, im Rollstuhl sitzen oder eine andere Beeinträchtigung haben – Sie sind herzlich willkommen! Gleiches gilt für Ihre Assistenz und/oder Familienmitglieder.

Anmeldeschluss: 04.09.2025
Mittwochs, 17:00 - 19:00 Uhr
ab 10.09.2025, 4 Abende (10,67 UE)
Gebühr: frei
Leitung: Monika Eberlein
Ort: Volkshochschule
TN-Zahl: 40

Anmeldung jeweils unter 0471 590 4711 oder –4709 oder info@vhs.bremerhaven.de oder www.vhs-bremerhaven.de

In der Zeit vom 28.07.2025 bis zum 15.08.2025 befinde ich mich im Urlaub!

Mit freundlichen Grüßen
Monika Eberlein (sie/ihr)
Peer-Counselorin (ISL)

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)       
Betreuungsverein Bremerhaven e. V.
Stedinger Str. 2
27568 Bremerhaven

Zweigstelle Bürgermarkt Amtsdamm 42

27628 Hagen im Bremischen
Telefon: 0471 - 95459-61
Fax: 0471 - 95459-65
www.betreuungsverein-bremerhaven.de

powered by webEdition CMS