Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Donnerstag fand nun bereits zum dritten Mal unsere Inklusionskonferenz statt. Mit 100 Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitswelten war sie augebucht und wir konnten uns über jede Menge Input, Impulse, ...
weiterlesen
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Arbeits- und Lebenswelten! Der Zulauf hat unsere Erwartungen weit übertroffen! DANKE! Das bedeutet, dass wir ab sofort weitere Anmeldungen leider auf unsere nächste ...
weiterlesen
Die Vorbereitungen für die Inklusionskonferenz am 12. Mai laufen auf Hochtouren. Wer noch dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen
Am 7. Mai ab 18 Uhr läd die AG Freizeit und Kultur zu einem inklusiven Spargelessen mit allem Drum und Dran ein. Neben dem Spargelessen wird es noch jede Menge Programm geben ... Lasst Euch überraschen!Anmeldungen werden per E-Mail unter ...
weiterlesen
Kennt Ihr schon die Serviceklingel? Nein? Tadaaaa: Hier ist sie!Die AG Barrieren vom Netzwerk Inklusives Bremerhaven hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 50 Händler:innen in Bremerhaven zu gewinnen, die eine solche Klingel an Ihrem Geschäft ...
weiterlesen
Die AG Freizeit und Kultur plant ein großes Spargelessen für alle! Am 7. Mai 2022 wird es um 17.30 Uhr starten. Neben einem leckeren Spargelessen wird es auch ein tolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Freut Euch auf einen bunten ...
weiterlesen
Machen Sie mit, seinen Sie dabei!Als Vorbereitung für die Inklusionskonferenz am 12.05.2022 möchten wir ab sofort eine Aktion bei Facebook und bei Instagram starten. Wir möchten zeigen, an welchen Orten und Plätzen in Bremerhaven Teilhabe ...
weiterlesen
Geschafft! Der Probeaufbau des "Barrierenparcours" ist gut gelaufen und alles hat geklappt. Nach langer Corona-Pause haben wir endlich mal wieder die Gelegenheit ihn bei einer Veranstaltung aufzubauen und Menschen erleben zu lassen, wie es sich ...
weiterlesen
Eine Barriere weniger – das Netzwerk Inklusives Bremerhaven arbeitet in vielen Bereich daran, das Thema Inklusion in der Stadt umzusetzen. Gemeinsam mit dem Verein City Skipper haben Netzwerk-Mitglieder in der vergangenen Woche Händler:innen in ...
weiterlesen
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit allen Beteiligten einen neuen Termin für die 3. Inklusionskonferenz gefunden haben :-) Weitere Informationen folgen in Kürze ...
weiterlesen
Durch das „Budget für Arbeit“ haben Menschen mit Behinderung einen inklusiven Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Arbeitgeber:innen erhalten neben neuen Mitarbeiter:innen auch eine hohe finanzielle Förderung. Herzlich laden wir Sie zu einem ...
weiterlesen
Ende Juni soll das Projekt fertig sein. Ein immer zugängliches und behindertengerechtes WC entsteht beim neuen Café Findus in der Alten Bürger. Der Zugang wird auch außerhalb der Öffnungszeiten mit einem Euroschlüssel möglich sein! Das sind ...
weiterlesen
Endlich geschafft! Wir sind bei Facebook und Instagram online und können nun auch digital unser Netzwerk weiter ausbauen, knüpfen und spinnen. Wir freuen uns über jede Menge Follower und neue Kontakte, die sich für unsere Arbeit interessieren ...
weiterlesen
Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit!In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch fröhliche und bunte Festtage und einen glücklichen Start ins neue Jahr.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf eine Fortsetzung der vielfältigen ...
weiterlesen
Auch in der druckfrischen aktuellen Ausgabe des EWW Journal wird wieder über unser Netzwerk berichtet. Martina Löwner, unsere Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit, hat einen Artikel mit dem Titel "Das Netzwerk zieht sich durch die Stadt" ...
weiterlesen
Das ist die AG Freizeit und Kultur! Zumindest ein Teil der Mitwirkenden der AG :-) Am 2. Dezember haben sich Monika Eberlein, Tanja Baumgarten, Maleike Schubert und Susanne Ruser getroffen um die Planungen der inklusiven Grünkohltour weiter ...
weiterlesen
Es war vielfach gewünscht und nun ist es soweit: Die AG Freizeit und Kultur plant eine barrierefreie Grünkohltour im Norden der Stadt. Am 26. Februar soll sie stattfinden und die Planungen und die Organisation laufen auf Hochtouren.
Auf ...
weiterlesen
Es ist soweit, endlich, die 3. Bremerhavener Inklusionskonferenz steht vor der Tür! Sie wird am 23. Februar in der Hochschule Bremerhaven stattfinden. Die Steuerungsgruppe und die Geschäftsstelle des NIB werden sich jetzt auf den Weg machen und ...
weiterlesen
Die Citymanagerin Claudia Bitti und die AG Barrieren des Netzwerk Inklusives Bremerhaven haben ein Angebot im Sinne der Inklusion und der Barrierefreiheit für die Händler:innen der Innenstadt gestaltet. Auf Wunsch und Einladung der Händler:innen ...
weiterlesen
Das Amt für Menschen mit Behinderung hat eingeladen, bei der Überarbeitung des Teilhabeplans für die Stadt Bremerhaven mitzuwirken. Einige Netzwerker:innen aus dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven sind aktiv bei diesem Prozess dabei. Sie ...
weiterlesen
Die AG Wohnen/Leben/Quartier hat sich wieder aufgemacht, ein weiteres Quartier im Sinne der Inklusion in Augenschein zu nehmen. Dieses Mal fand der Quartiersspaziergang in Wulsdorf statt. Ralf Böttjer (STÄWOG) hat dankenswerter Weise ein ...
weiterlesen
Der Bremerhavener Inklusionspreis prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und (Weiter-)Beschäftigung von Menschen mit besonderen Herausforderungen. Immer mehr Unternehmen erkennen das große Potenzial von Menschen mit besonderen ...
weiterlesen
Andreas Peutrich, unser Netzwerker aus der AG Freizeit und Kultur, war beim offiziellen ersten Spatenstich dabei! Die Sportanlage beim FC Sparta wir neu gestaltet und auch im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit geplant. Wir freuen uns auf ...
weiterlesen
Die Stadt Bremerhaven ermöglicht im Rahmen eines Zukunftscamps, die Neugestaltung und Entwicklung der Innenstadt mitzugealten und Impulse zu geben.Silvana Nowacki, Arbeitsgruppenleitung unserer AG Barrieren hat sich mit einer Mitstreiterin aus ...
weiterlesen
Gemeinsam die Stadt barrierefrei machen - Alexandra Göddert ist Projektleiterin im Netzwerk Inklusives Bremerhaven.
Als Impulsgeberin ist sie ein echter Profi. Ein Wort, ein Satz reichen für sie aus, um eine Geschichte zu entwickeln, eine Szene zu ...
weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass wir das "Büro für leichte Sprache" der Lebenshilfe Bremen gewinnen konnten, unser Leitbild in leichte Sprache zu übersetzen. Nun ist es fertig und steht ab sofort allen zur verfügung, die mehr über unsere ...
weiterlesen
Anfang Juli trafen sich Günther Kerchner und Silvana Nowacki als Vertreter und Experten der Arbeitsgruppe Barrieren vor der "Alten Kirche" in Lehe in Bremerhaven. Der zuständige Pastor Dietmar Meyer war auf der Suche nach einer Lösung für mehr ...
weiterlesen
Zu einem Erlebnisspaziergang durchs Quartier Lehe lud die Arbeitsgruppe „Wohnen, Leben, Quartier“ des Netzwerk Inklusives Bremerhaven Ende Juli ins Quartier Goethestraße ein.Dazu konnten Quartiermeisterin Miriam Gieseking, Klaus-Martin Hesse ...
weiterlesen